Photovoltaik in Wien 2025: Chancen, Förderung und nachhaltige Energie für Ihr Zuhause

Photovoltaik Wien 2025

Die Nutzung von Photovoltaik-Anlagen in Wien erfreut sich wachsender Beliebtheit. Angesichts steigender Strompreise, einem wachsenden Umweltbewusstsein und der technologischen Weiterentwicklung ist 2025 der ideale Zeitpunkt, in eine eigene Solaranlage zu investieren. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Vorteile, aktuellen Fördermöglichkeiten und warum Photovoltaik in Wien auch langfristig eine lohnenswerte Entscheidung bleibt.


1. Warum eine Photovoltaikanlage in Wien?

Wien bietet ideale Voraussetzungen für den Betrieb von PV-Anlagen – trotz gelegentlicher Bewölkung. Mit rund 1.800 Sonnenstunden pro Jahr und immer effizienteren Solarmodulen können auch städtische Haushalte einen großen Teil ihres Strombedarfs selbst decken.

Vorteile auf einen Blick:

  • Reduzierung der Stromkosten
  • Mehr Unabhängigkeit vom Energieversorger
  • Beitrag zum Klimaschutz
  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie

2. Aktuelle Förderungen für Photovoltaik in Wien (2025)

Mit Anfang März 2025 wurde die 0%-MwSt-Regelung durch das Budgetkonsolidierungsgesetz abgeschafft. Dennoch gibt es nach wie vor attraktive Förderungen:

Landesförderungen (Stadt Wien)

Die Stadt Wien unterstützt den Ausbau von PV-Anlagen weiterhin über die Wien Energie Förderung, in Kombination mit der Bundesförderung. Je nach Anlagengröße und Speicher können bis zu 30 % der Investitionskosten gefördert werden.

Bundesförderungen (via EAG)

Der Klima- und Energiefonds stellt im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) Zuschüsse für neue Anlagen zur Verfügung. Details, Voraussetzungen und Antragstellung sind auf der Plattform des Bundesministeriums für Klimaschutz abrufbar:
www.oem-ag.at/eag-foerderung


3. Kosten für eine PV-Anlage in Wien

Die Preise für PV-Anlagen sind in den letzten Jahren stabil geblieben. In Wien liegen die durchschnittlichen Kosten aktuell bei:

AnlagengrößeKosten (ohne Speicher)Kosten (mit Speicher)
5 kWpab 6.000 €ab 9.900 €
10 kWpab 11.000 €ab 16.500 €

Dank moderner Finanzierungsmöglichkeiten können die Anlagen auch in Raten bezahlt werden.


4. Wer bietet Photovoltaik-Anlagen in Wien an?

Ein zuverlässiger Partner für die Planung, Montage und Vermittlung ist Solarenergie.at – Ihr Ansprechpartner für Photovoltaik, Wärmepumpen und Klimaanlagen in ganz Österreich. Mit einem starken Netzwerk geprüfter Installationsbetriebe und professioneller Begleitung vom Erstgespräch bis zur Umsetzung garantiert Solarenergie.at höchste Qualität und Transparenz.

Aktuelle Fachbeiträge und Expertenmeinungen finden Sie außerdem auf dem neuen Online-Magazin:
Solarmagazin.at


5. Fazit: Lohnt sich Photovoltaik in Wien 2025?

Trotz des Wegfalls der MwSt-Befreiung bleibt die Investition in eine Solaranlage in Wien sinnvoll. Die Kombination aus lokalen Förderungen, steigenden Energiepreisen und dem Wunsch nach Unabhängigkeit machen Photovoltaik auch 2025 zur nachhaltigen Entscheidung – für Umwelt und Geldbeutel.


Interesse geweckt?

Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an bei:
https://solarenergie.at/kostenloses-angebot

Oder informieren Sie sich weiter im Fachportal:
https://www.solarmagazin.at


Quellen & weiterführende Informationen

  1. Klima- und Energiefonds Österreich – www.klimafonds.gv.at
  2. EAG Förderung Österreich – www.oem-ag.at/eag-foerderung
  3. Wien Energie – PV Förderung 2025
  4. Statistik Austria – Strompreise 2025

Teilen Sie das:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Neueste Blogbeiträge & Artikel

Entdecken Sie unsere neuesten Blogbeiträge und Artikel zu aktuellen Themen, Trends und Entwicklungen. Bleiben Sie informiert und inspiriert!